Skip to main content

Elektro und Heimatmuseum Döhlau

Natürlich Technik…

ist im „Kleinsten Elektro- und Heimatmuseum der Welt“ und seiner kleinen Sonderausstellung wörtlich zu nehmen.

War es doch der Landwirt August Keßler Anfang des 20. Jahrhunderts, der seine Landwirtschaft mit elektrischem Strom mittels Wasserkraft und Turbinen effektiver machte in Erzeugung und Ertrag.

Die Natur lieferte das Wasser des Flüsschens „Effelder“ zur Erzeugung von Elektroenergie und durch diese wiederum wurden Nahrungs- und Futtermittel effizienter erzeugt und verarbeitet, das war Nachhaltigkeit und Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien im Jahre 1906.
Unsere Sonderausstellung zeigt Maschinen und Elektrogeräte längst vergangener Zeiten, die der Lebensmittel- und Futtermittelverarbeitung dienten.
Außerdem kann natürlich das „Kleinste Elektro- und Heimatmuseum der Welt“ besichtigt werden mitsamt seiner Außenhörstation über die artenreiche Natur im Naturschutzgebiet „Unteres Effeldertal“- Natur trifft Technik.

Genießen Sie einen stimmungsvollen Herbstabend in Döhlau mit saisonaler Kulinarik und regionaler Kultur und Lebensart.

Besucher können sich telefonisch
anmelden bei:

Michael Spindler:        +49 36766 21711
Frau Strößenreuther: +49 151 12743612
Frau Faber:                  +49 36766 2014