„Glasklar“ leuchten die Objekte in der Abendstimmung des Museums und verzaubern Jung und Alt. Die besonderen Qualitäten von Glas wie Transparenz, Festigkeit und Beständigkeit, aber auch Fragilität werden in verschiedenen Sonderführungen zur vollen Stunde um 19, 20, 21 und 22 Uhr thematisiert. Wie kein anderes Material hat Glas ein Innenleben, das Überraschungen bereithält und optische Phänomene sichtbar werden lässt. Tauchen Sie im International Year of Glass ein in eine faszinierende Welt.
Perlendrehen
Im Lampenglasstudio des Museums können Kinder und Erwachsene unter der Anleitung der Künstlerin Karolin Wagner Glasperlen drehen und kleinen Glasschmuck herstellen (18 - 23 Uhr).