Anlässlich des diesjährigen Themas zeigt die Veste Heldburg wie nachhaltig der Burgenbau im Mittelalter war. Nachhaltigkeit bei Burgen? Ja, selbstverständlich! Wenn man die Burg umbaute, wurde das alte Baumaterial so weit es ging wiederverwendet. Dies war nicht nur bei Steinen der Fall, sondern auch beim Holz für Dachstühle. Wir zeigen in einer kleinen Ausstellung wie auf der Veste Heldburg verschiedene Bausubstanzen wiederverwendet wurden. Aber auch die aktuellen Sonderausstellungen „500 Jahre Bauernkrieg im Henneberger Land“ und „100 Jahre Regina von Habsburg“ können an diesem Abend neben der Dauerausstellung besichtigt werden. In der Gaststätte HELENE kann man sich kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen und der Burghof erstrahlt in farbenfrohem Licht und lädt zum Verweilen ein.
Programm:
Kleine Ausstellung: Nachhaltigkeit beim Burgenbau
Bastelstation: Upcycling - Mach aus Müll und Schrott ein Kunstwerk