Zum Hauptinhalt springen

Friedensmuseum Meeder e.V.

Wir zeigen immer lokale und regionale Ausstellungsstücke, die Dauerausstellung über Anna. B. Eckstein, Zeitzeugen Filme und Interviews, Lesungen und wechselnde Themenausstellungen. Wir stehen für ein greifbares Erleben und ein lebendiges Museum. Mit der Ausstellung „13 Führerscheine“ zeigen wir eine sehr nachhaltige friedenspädagogische Arbeit von Lichtenfelser Schülern mit unserer Vergangenheit.

Programm:
18 Uhr Malwerkstatt Frieden (bis 21 Uhr)
18 Uhr Ausst. „Die 13 Führerscheine“
19 Uhr Film „Die 13 Führerscheine“ (30 min)
20 Uhr Film „Die 13 Führerscheine“ (30 min)
21 Uhr Toni’s Bluesband (bis 23 Uhr)

Öffnungszeiten

Sonn- und Feiertage
14.00 - 17.00 Uhr

Führungen und Bildungsangebote auch nach Vereinbarung

Schulstraße 18
96484 Meeder

+49 1573 2120291
+49 1512 2606822


Das Friedensmuseum Meeder e.V.

Derzeit gibt es im Friedensmuseum Meeder e.V. die Ausstellung „Friedensarbeit im Nahen Osten“ zu sehen. Am Beispiel der Zeltschule e.V. zeigen wir Möglichkeiten zukunftsorientierter Arbeit in Flüchtlingslagern im Grenzgebiet des Libanons und Syrien. Die Ausstellung ist bis Ende Mai in den Räumen der Lernwerkstatt Frieden zu besichtigen.
Am 30.3. um 15:00 Uhr findet in diesem Rahmen ein Vortrag von Andreas Zier (Shelter Now Germany) zur „Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Flüchtlingshilfe statt.

Im Herbst 25 (rechtzeitig zur Museumsnacht) wird im Museum die Ausstellung „13 Führerscheine“ zu sehen sein. Begleitet von Film, Lesungen und Vorträgen.